trilium/docs/README-de.md
Hosted Weblate 67d80512f6
Update translation files
Updated by "Cleanup translation files" add-on in Weblate.

Translation: Trilium Notes/README
Translate-URL: https://hosted.weblate.org/projects/trilium/readme/
2025-10-30 13:46:35 +00:00

15 KiB
Vendored
Raw Blame History

Special thanks to:
Warp sponsorship
Warp, built for coding with multiple AI agents
Available for macOS, Linux and Windows

Trilium Notes

GitHub Sponsors LiberaPay patrons
Docker Pulls GitHub Downloads (all assets, all
releases)
RelativeCI Translation
status

Englisch | Chinesisch (Vereinfacht) | Chinesisch (Traditionell) | Russisch | Japanisch | Italienisch | Spanisch

Trilium Notes ist eine freie, open-source, plattformfreie, hierarchische Notiz-Anwendung mit Fokus auf die Erstellung großer persönlicher Wissenssammlungen.

Siehe screenshots für einen schnellen Überblick:

Trilium Screenshot

Download

  • Neueste Version stabile Version, für die meisten Benutzer empfohlen.
  • Nightly build instabile Entwicklungsversion, die täglich mit den neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen aktualisiert wird.

📚 Dokumentation

Besuche unsere umfassende Dokumentation unter docs.triliumnotes.org

Unsere Dokumentation ist verfügbar in mehreren Formaten:

  • Online-Dokumentation: Die vollständige Dokumentation finden man unter docs.triliumnotes.org
  • In-App-Hilfe: drücke F1 in Trilium, um dieselbe Dokumentation direkt in der Anwendung aufzurufen
  • GitHub: Durchsuche das Benutzerhandbuch in diesem Repository

Schnellzugriff

🎁 Funktionen

Weitere Informationen zu TriliumNext findet man in den folgenden Ressourcen/Communities von Drittanbietern:

  • awesome-trilium bietet von Drittanbietern erstellte Themes, Skripte, Plugins und vieles mehr.
  • TriliumRocks! für Tutorials, Anleitungen und vieles mehr.

Warum TriliumNext?

Der ursprüngliche Entwickler von Trilium (Zadam) hat das Trilium-Repository der Gemeinschaft übergeben, die nun unter https://github.com/TriliumNext agiert

Migration von Zadam/Trilium?

Es sind keine speziellen Migrationsschritte erforderlich, um von einer zadam/Trilium-Instanz auf eine TriliumNext/Trilium-Instanz umzustellen. Installiere TriliumNext/Trilium einfach wie gewohnt, und die vorhandene Datenbank wird verwendet.

Versionen bis einschließlich v0.90.4 sind kompatibel mit der letzten zadam/trilium-Version v0.63.7. Alle späteren Versionen von TriliumNext/Trilium haben ihre Sync-Versionen erhöht, was eine direkte Migration verhindert.

💬 Diskussion mit uns

Nehme gerne an den offiziellen Diskussionen teil. Feedback, Funktionsvorschläge oder Problemberichte sind jederzeit willkommen!

🏗 Installation

Windows / MacOS

Lade die Binärversion für deine Plattform von der Seite mit der neuesten Version herunter, entpacke das Paket und führe die ausführbare Datei trilium aus.

Linux

Wenn deine Distribution in der folgenden Tabelle aufgeführt ist, verwende das Paket deiner Distribution.

Paketierungsstatus

Du kannst auch die Binärversion für deine Plattform von der Seite mit der neuesten Version herunterladen, das Paket entpacken und die ausführbare Datei trilium ausführen.

TriliumNext ist auch als Flatpak verfügbar, jedoch noch nicht auf Flathub veröffentlicht.

Browser (beliebiges Betriebssystem)

Bei Verwendung einer Server-Installation (siehe unten) kann direkt auf die Weboberfläche zugegriffen werden. (die nahezu identisch mit der Desktop-Anwendung ist).

Derzeit werden ausschließlich die neuesten Versionen von Chrome und Firefox unterstützt (und getestet).

Mobilgeräte

Um TriliumNext auf einem mobilen Gerät zu verwenden, kann ein mobiler Webbrowser genutzt werden, um die mobile Oberfläche einer Server-Installation (siehe unten) aufzurufen.

Weitere Informationen zur Unterstützung mobiler Apps findest du unter https://github.com/TriliumNext/Trilium/issues/4962.

Wenn du eine native Android-App bevorzugst, kannst du TriliumDroid verwenden. Melde Fehler und fehlende Funktionen unter ihrem Repository. Hinweis: Bei Verwendung von TriliumDroid solltest du die automatischen Updates auf deinem Server deaktivieren (siehe unten), da die Synchronisierungsversion zwischen Trilium und TriliumDroid übereinstimmen muss.

Server

Um TriliumNext auf deinen eigenen Server zu installieren (einschließlich über Docker von Dockerhub), befolge die Server-Installationsanweisungen.

💻 Mitwirken

Übersetzungen

Wenn du Trilium in einer weiteren Sprache unterstützen möchtest, kannst du über unsere Weblate-Seite an den Übersetzungen mitwirken.

Hier ist die bisherige Sprachabdeckung:

Status der
Übersetzung

Code

Lade das Repository herunter, die Abhängigkeiten mit pnpm installieren und anschließend den Server starten (verfügbar unter http://localhost:8080):

git clone https://github.com/TriliumNext/Trilium.git
cd Trilium
pnpm install
pnpm run server:start

Dokumentation

Das Repository herunterladen, die Abhängigkeiten mit pnpm installieren und anschließend die Umgebung starten, die zum Bearbeiten der Dokumentation benötigt wird:

git clone https://github.com/TriliumNext/Trilium.git
cd Trilium
pnpm install
pnpm edit-docs:edit-docs

Erstellung der ausführbaren Datei

Das Repository herunterladen, die Abhängigkeiten mit pnpm installieren und anschließend die Desktop-Anwendung für Windows erstellen:

git clone https://github.com/TriliumNext/Trilium.git
cd Trilium
pnpm install
pnpm run --filter desktop electron-forge:make --arch=x64 --platform=win32

Weitere Informationen finden sich in der Entwicklerdokumentation.

Entwicklerdokumentation

Die Dokumentationsanleitung enthält weitere Details. Bei offenen Fragen kann über die im Abschnitt „Diskussion mit uns“ genannten Kommunikationskanäle Kontakt aufgenommen werden.

👏 Dankeschön

  • zadam für das ursprüngliche Konzept und die Implementierung der Anwendung.
  • Sarah Hussein für die Gestaltung des Anwendungssymbols.
  • nriver für seine Arbeit zur Internationalisierung.
  • Thomas Frei für seine ursprüngliche Arbeit an Canvas.
  • antoniotejada für das ursprüngliche Syntax-Highlighting-Widget.
  • Dosu für die Bereitstellung automatisierter Antworten auf GitHub-Issues und Diskussionen.
  • Tabler-Icons für die Symbole in der Taskleiste.

Trilium wäre ohne die zugrundeliegenden Technologien nicht möglich:

  • CKEditor 5 der visuelle Editor hinter Textnotizen. Wir sind dankbar dafür, dass uns eine Reihe von Premium-Funktionen zur Verfügung gestellt werden.
  • CodeMirror - Code-Editor mit Unterstützung für eine Vielzahl von Sprachen.
  • Excalidraw das unendliche Whiteboard, verwendet in Canvas-Notizen.
  • Mind Elixir bietet die Mindmap-Funktionalität.
  • Leaflet für die Darstellung geografischen Karten.
  • Tabulator - für die interaktive Tabelle in Kollektionen.
  • FancyTree funktionsreiche Baum-Bibliothek ohne echte Konkurrenz.
  • jsPlumb - visuelle Verbindungsbibliothek. Verwendet in Beziehungskarten und Verbindungskarten

🤝 Unterstützung

Trilium wurde mit Hunderten von Arbeitsstunden entwickelt und wird auch so weitergeführt. Deine Unterstützung sorgt dafür, dass es Open Source bleibt, verbessert die Funktionen und deckt Kosten wie das Hosting.

Bitte unterstütze den Hauptentwickler (eliandoran) der Anwendung über:

🔑 Lizenz

Copyright 2017-2025 zadam, Elian Doran, und andere Unterstützer

Dieses Programm ist freie Software: Sie können es unter den Bedingungen der GNU Affero General Public License, wie von der Free Software Foundation veröffentlicht, weitergeben und/oder modifizieren, entweder gemäß Version 3 der Lizenz oder (nach Ihrer Wahl) jeder späteren Version.